Geschlechtskrankheit Chlamydia auf dem Vormarsch?

Brüssel / Bruxelles. In der Europäischen Union werden 2,5 Millionen neue Fälle der Geschlechtskrankheit Chlamydia pro Jahr registriert. Die Krankheit scheint auf dem Vormarsch, die Dunkelziffer ist unbekannt.

Europäisches Zentrum für Vorbeugung und Kontrolle von Krankheiten weist auf einen besorgniserregenden Trend hin

Die Anzahl der in der Europäischen Union gemeldeten Fälle von Chlamydia übersteigen die anderen durch sexuelle Kontakte übertragbaren Krankheiten etwa um das zehnfache. Dabei ist die Dunkelziffer sehr hoch, da die Krankheit aufgrund nicht immer auftretenden Beschwerden oft nicht erkannt wird. Gerade junge Menschen sind überdurchschnittlich von dieser Krankheit betroffen.

Chlamydia kann zum Verschluss der Eileiter führen und wird als ein wichtiger Grund für eine Sterilität angesehen. Die Krankheit ist nicht in allen Ländern meldepflichtig.

Aus Deutschland liegen dem Zentrum keine Daten vor. Das Europäisches Zentrum für Vorbeugung und Kontrolle von Krankheiten schlägt eine verstärkte Überwachung dieser Krankheit vor.

Mehr auf der Webseite des Europäischen Zentrums für Vorbeugung und Kontrolle von Krankheiten ECDC:
Informationen zu Chlamydia

Kommentare (0)


  • Quelle: red | Quelle: Sachsen-Verbindungsbüro Brüssel
  • Geändert am: 07.08.2010 - 00:00 Uhr
  • Bisher 2967 mal aufgerufen
 
Görlitz Nachrichten | Zittau Nachrichten | Bautzen Nachrichten | Weißwasser Nachrichten