Zwanzig Jahre Sozialverband VdK Sachsen e.V.
Dresden. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Sozialverbandes VdK Sachsen e. V. würdigte Sozialministerin Christine Clauß die erfolgreiche Arbeit des Verbandes: „Menschlichkeit, dieses Leitmotiv des Sozialverbandes VdK Sachsen, hat der Verband in den vergangenen 20 Jahren mit großem ehrenamtlichen Engagement immer wieder mit neuem Leben erfüllt.“
Wurzeln iin der Kriegsopferversorgung
Begonnen hat die Arbeit des VdK im Freistaat Sachsen im Jahr 1990 unter dem Namen „Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner Deutschlands e.V. (VdK)“. Die Wurzeln des VdK, liegen in der Kriegsopferversorgung. Hier war in den Anfangszeiten des Freistaates Sachsen nach der friedlichen Revolution eine immense Aufgabe zu bewältigen. Mit seiner Beratungsarbeit vor Ort war der VdK vielen Kriegsopfern erste Anlaufstelle und auch eine große Hilfe bei der Antragstellung.
„Ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem VdK wäre es sicher nicht möglich gewesen, innerhalb kürzester Zeit Wege zu finden, für die doch schon älteren Kriegsopfer möglichst schnell eine Grundversorgung zu realisieren“, fasste Ministerin Clauß die Anfänge des Sozialen Entschädigungsrechtes in Sachsen zusammen.
Kommentare (0)
- Bisher keine Kommentare
- Kommentar schreiben
- Quelle: red
- Geändert am: 09.05.2010 - 17:25 Uhr
- Bisher 3292 mal aufgerufen