Welt-Asthma-Tag am 4. Mai 2010
Deutschland | Sachsen. Asthma ist eine entzündliche Erkrankung der Atemwege und gilt als eine der häufigsten chronischen Erkrankungen - Tendenz steigend. In den letzten 20 Jahren hat sich weltweit die Asthmahäufigkeit vervierfacht, so internationale Experten. In Deutschland sind doppelt so viele Kinder als Erwachsene von Asthma betroffen. Nicht selten werden aus diesen Kindern chronisch kranke Erwachsene. Der Beginn einer Asthmaerkrankung liegt meist vor dem 10. Lebensjahr. Daher ist es wichtig, dass die Betroffenen schon frühzeitig den Umgang damit lernen, um Risikofaktoren und Warnsignale erkennen zu können.
Nicht unbedingt Einschränkungen bei der Berufswahl
Im Jahr 2008 wurden im Freistaat Sachsen 336 Kinder unter 15 Jahren wegen meist lebensbedrohlicher Asthmaanfälle im Krankenhaus behandelt, dabei waren Jungen mehr als doppelt so häufig vertreten als Mädchen.
„Viele Eltern kennen die Schrecksekunden, wenn ihr Kind keine Luft bekommt. Eltern asthmatischer Kinder erleben dies häufiger als andere. Um genau diesen Momenten vorzubeugen, ist es oft schon hilfreich, wenn Asthmapatienten und deren Familien stets auf auslösende Faktoren achten, unnötige Staubbelastung und insbesondere das Rauchen meiden. Die jeweiligen Asthmaauslöser sind individuell verschieden, daher braucht es eine ganz besondere Aufmerksamkeit von Betroffenen und deren Umfeld“, betonte Gesundheitsministerin Christine Clauß.
Nicht zuletzt spielt Asthma bei der Berufswahl keine unerhebliche Rolle. Nicht in jedem Falle muss es dabei zu deutlichen Einschränkungen bei der Berufswahl kommen. Hier müssen alle Einflussfaktoren - am besten gemeinsam mit dem betreuenden Arzt - überdacht und gut abgewogen werden.
Letztlich kommt es darauf an, mit dieser Erkrankung im Alltag eigenverantwortlich gut umgehen zu können. Der Welt-Asthma-Tag will dafür sensibilisieren.
Kommentare (0)
- Bisher keine Kommentare
- Kommentar schreiben
- Quelle: /red
- Geändert am: 04.05.2010 - 10:48 Uhr
- Bisher 2345 mal aufgerufen